Archiv des Autors: Rainer Bohnet
19 Veranstaltungen mit 354 Teilnehmer*Innen des Bonner Politik-Forums in 2017. Vielen Dank an alle Vortragenden!
Flucht und Integration
Der Umgang mit rechtsextremistischen Parteien in Volksvertretungen
Was für ein Jahresabschluss im Bonner Politik-Forum
Was für ein Jahresabschluss im Bonner Politik-Forum. Dr. Gerd Eisenbeiß sorgte für einen vollen Saal und skizzierte eine neue Weltordnung.
Wie hat sich die Welt entwickelt? Welche Weltregionen haben das Geschehen dominiert und warum taten sie das? Warum befinden wir uns gegenwärtig an einem historischen Wendepunkt? Sein leidenschaftliches Fazit ist die Neuerfindung Europas und der Appell nach Verzicht beim Ressourcenverbrauch. Und wir sollten dem Glauben abschwören, mit Technik seien die Probleme der Welt lösbar.
Mein Schlusswort war: „Wir müssen nicht auf eine Bundesregierung oder auf Parteien warten, sondern jeder Einzelne kann mit den Veränderungen sofort beginnen!“
Manfred Lohmann ist tot
Sehr geehrte Damen und Herren,
Herr Manfred Lohmann, Geschäftsführer der Stiftung Pfennigsdorf, ist am 29.10.2017 verstorben. Das habe ich heute erfahren.
Ich habe mit Herrn Lohmann seit mehreren Jahren hervorragend zusammengearbeitet. In der Stiftung Pfennigsdorf fanden immer wieder Veranstaltungen des Bonner Politik-Forums statt und Herr Lohmann hatte Anfang d.J. die finanzielle Unterstützung der Kinderstadt Mini-Tabu zugesagt und umgesetzt.
Ich bin schockiert und behalte Herrn Lohmann in guter Erinnerung!
Hingehen, wo es weh tut. Ins Gefängnis in Rheinbach.
Kalter Krieg oder neue Ostpolitik? Natürlich neue Ostpolitik. Ansonsten droht eine Rüstungsspirale, die u.U. zur Eskalation führt. Das sagte Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder vom Bonner BICC am 26. Oktober 2017 im Bonner Politik-Forum.
Bonner Politik-Forum zum Thema „Liberale versus illiberale Demokratie“.
Am Beispiel von Polen und Ungarn analysierte Siebo Janssen die dortige politische Lage, die dazu führt, dass diese beiden Länder nationalistisch abdriften und sich zu illiberalen Demokratien entwickeln. Ein äußerst bedenkliches Szenario, das die EU in den Krisenmodus versetzt.
In Deutschland strebt die AfD ganz klar auch eine illiberale Demokratie an. Denn alle konservativen Nationalisten wollen sich abschotten, sie schüren Ängste und wollen die Meinungs- und Pressefreiheit einschränken.
Dagegen muss sich das freie und liberale Europa wehren, sagt Siebo Janssen. Denn dessen Werte sind uneingeschränkte Menschenrechte, Pressefreiheit und die strikte Trennung von Staat und Justiz.
Siebo Janssen ist ein brillanter Politikwissenschaftler mit dem Weitblick eines überzeugten liberalen Weltbürgers.








